Vereinbare einen TerminSchadensmeldung einreichen

Bürgschaftsversicherung

Die Bürgschaftsversicherung bietet Unternehmen die Option, finanzielle Verpflichtungen abzusichern, ohne die eigene Liquidität zu beeinflussen. Sie dient als Garantie für Dritte, dass Zahlungen oder Leistungen fristgerecht erbracht werden. Eine Bürgschaft ist besonders in Branchen wie dem Baugewerbe, Handwerk oder dem Handel weitverbreitet. Diese Form der Absicherung ist eine flexible Alternative zu klassischen Bankbürgschaften und sorgt für finanzielle Stabilität.

Jetzt anfragen
Ein Mann rechnet mit einem Taschenrechner
Ein Mann am Schreibtisch mit einem Taschenrechner

Was ist eine Bürgschaftsversicherung?

Eine Bürgschaftsversicherung übernimmt für den Versicherungsnehmer eine Garantie gegenüber Dritten, sollte dieser seine vertraglichen Pflichten – etwa die Zahlung einer Summe oder die Fertigstellung eines Projekts – nicht erfüllen. In solchen Fällen zahlt die Versicherung den vereinbarten Betrag an den Gläubiger, während der Versicherungsnehmer die Summe an die Versicherung zurückzahlt.

Welche Vorteile hat eine Bürgschaftsversicherung?

  • Erhalt der Liquidität: Anders als bei einer Bankbürgschaft wird das Kreditvolumen des Unternehmens durch die Bürgschaftsversicherung nicht belastet. Das Unternehmen bleibt liquide und kann finanziellen Spielraum für Investitionen oder weitere Projekte nutzen.
  • Schnelle Abwicklung: Die Bürgschaftsversicherung lässt sich in der Regel schneller und unkomplizierter abschließen als eine klassische Bankbürgschaft.
  • Flexibilität: Durch die Bürgschaftsversicherung bleibt das Unternehmen flexibler in seiner finanziellen Planung, da keine Sicherheiten bei der Bank hinterlegt werden müssen.

Warum mit uns arbeiten?

Flexibilität

Wir stellen uns auf Deine Bedürfnisse ein - nicht umgekehrt.

Erfahrung

Wir behaupten uns seit 7 Jahren am Markt und bündeln Jahrzehnte an Fachwissen.

Entlastung

Wir befreien Dich von allem, was an Versicherungen nervt!

Unbürokratisch

Wir sind so digital wie nötig und so persönlich wie möglich!

Einfach

Genau wie Dein Steuerberater handeln wir in Deinem Auftrag. Wir informieren Dich nur wenn etwas zu tun ist!

Welche Arten von Bürgschaftsversicherungen gibt es?

Eine Bürgschaftsversicherung dient als Sicherheitsnetz für Auftraggeber und Auftragnehmer und minimiert das Risiko finanzieller Verluste durch unvorhergesehene Ereignisse oder Vertragsverletzungen. Je nach Branche und Bedarf gibt es unterschiedliche Arten von Bürgschaftsversicherungen, die auf unterschiedliche Risiken und Verpflichtungen zugeschnitten sind:

  • Vertragserfüllungsbürgschaft: Diese Bürgschaft sichert vertragliche Leistungen ab, sollte ein Projekt nicht wie vereinbart fertiggestellt werden. Der Bauherr erhält die Garantie, dass entstehende Mehrkosten abgedeckt sind. Die Vertragserfüllungsbürgschaft kommt oft im Bauwesen oder Handwerk zum Einsatz.
  • Gewährleistungsbürgschaft: Sollte es nach Abschluss eines Projekts zu Mängeln an der erbrachten Leistung kommen, greift diese Bürgschaft. Sie ersetzt Mängelansprüche während der Gewährleistungsfrist.
  • Zahlungsbürgschaft: Bei liquiden Engpässen, stellt die Zahlungsbürgschaft sicher, dass offene Rechnungen beglichen werden können.
  • Bietungsbürgschaft: Diese wird bei öffentlichen Ausschreibungen eingesetzt und garantiert, dass der Bieter bei einem Zuschlag seine vertraglichen Pflichten übernimmt. Sie schützt den Auftraggeber vor unseriösen Bietern.

Diese verschiedenen Arten von Bürgschaftsversicherungen bieten eine maßgeschneiderte Lösung für die spezifischen Risiken in unterschiedlichen Branchen. Sie sind nicht nur ein Zeichen für Professionalität, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil, um das Vertrauen zwischen den Geschäftspartnern zu stärken.

Jetzt Kontakt aufnehmen!
Eine Frau hält Akten in der Hand
Ein Team in einer Besprechung

Wie funktioniert die Bürgschaftsversicherung?

Sobald ein Unternehmen eine Bürgschaft benötigt, schließt es eine Bürgschaftsversicherung bei einer Versicherung ab. Diese tritt gegenüber dem Gläubiger als Bürge auf und garantiert, dass das Unternehmen seine vertraglichen Pflichten erfüllt.

Kommt es zu einem Schadensfall und das Unternehmen kann seinen Verpflichtungen nicht nachkommen, zahlt die Versicherung den geschuldeten Betrag an den Gläubiger aus. Anschließend stellt die Versicherung dem Versicherungsnehmer den Betrag in Rechnung, den dieser dann in der Regel in Raten zurückzahlen kann.

Für wen ist eine Bürgschaftsversicherung sinnvoll?

  1. Unternehmen, die regelmäßig größere Projekte durchführen oder vertraglich zugesicherte Leistungen erbringen müssen.
  2. Branchen wie dem Baugewerbe, Handwerk oder Maschinenbau, wo finanzielle Verpflichtungen abgesichert werden müssen.
  3. Kleine und mittelständische Unternehmen, die eine Alternative zur Bankbürgschaft suchen.
  4. Unternehmen, die ihre Kreditlinien bei der Bank entlasten und eine flexiblere Liquiditätsplanung ermöglichen möchten.
  5. Betriebe, die in Zeiten steigenden Wettbewerbsdrucks und wachsender Projektgrößen gut abgesichert sein wollen.

Eine Bürgschaftsversicherung bietet Unternehmen wertvolle Unterstützung bei der Absicherung vertraglicher Verpflichtungen und der Sicherstellung der Liquidität. Bürgschaften sind in Branchen wie dem Baugewerbe, dem Handwerk oder im Maschinenbau ein gängiges Mittel, um finanzielle Verpflichtungen abzusichern.

Kundenstimmen

5.0

Bei allen Fragen immer freundliche und kompetente Beratung und sofortige Hilfe. Ich fühle mich sehr gut aufgehoben und würde Fidelis Finanzberatung zu 100% weiterempfehlen.

Brigitta H.

5.0

Wenn es 6 Sterne gäbe, würde ich auch diese vergeben. Von der Beratung vor dem Abschluss und die anschließende Betreuung gibt es ausnahmslos nichts zu meckern. Danke für den tollen Service und die ehrliche und der jeweiligen Lebenssituation angepasste Beratung. Weiter so.

R.

5.0

Meiner Meinung nach ist die Betreuung und Beratung äußerst kundenorientiert und wertschätzend. Bei anliegenden Fragen und Problemen kann ich mich jederzeit an meinen zuständigen Berater wenden, der sich dieser annimmt und mir jegliche Arbeit abnimmt, sei es beim Vertragswechsel, Schadenfallabwicklung etc.

Ich bin sehr zufrieden, weiter so!

V.

FAQ - häufig gestellte Fragen

Fragen? Schreibe gern unseren Support-Mitarbeitern per E-Mail:

info@fidelis-finanzen.de

Der Hauptunterschied liegt in der finanziellen Belastung. Bei einer Bankbürgschaft wird das Kreditvolumen des Unternehmens belastet, während bei der Bürgschaftsversicherung die Liquidität erhalten bleibt, da keine Sicherheiten bei der Bank hinterlegt werden müssen.

Eine Bürgschaftsversicherung können Unternehmen aller Branchen abschließen, die vertragliche Verpflichtungen absichern müssen. Besonders gängig ist die Bürgschaft bei Unternehmen aus dem Baugewerbe, Handwerk, Handel und Maschinenbau.

Es gibt verschiedene Arten von Bürgschaftsversicherungen, darunter die Vertragserfüllungsbürgschaft, Gewährleistungsbürgschaft, Bietungsbürgschaft und Zahlungsbürgschaft. Jede deckt andere Risiken ab, die im Rahmen von Geschäftsverträgen auftreten können.

In der Regel ist eine Bürgschaftsversicherung wesentlich schneller und einfacher abgeschlossen als eine Bankbürgschaft. Oftmals greifen standardisierte Prozesse, sodass wiederkehrende Bürgschaften schnell abgewickelt werden können.

Die Kosten einer Bürgschaftsversicherung ergeben sich aus der Bürgschaftssumme, der Art der Bürgschaft und dem Risikoprofil des Unternehmens. In der Regel wird ein prozentualer Anteil der Bürgschaftssumme als Prämie festgelegt.